Willkommen auf der Website des AK Flucht & Asyl Reutlingen
Gedankenanstöße
Zum Thema Thema Flucht & Integration einige Gedanken und Argumentationen unterschiedlicher Kirchen - auch für Nicht-Christen gut lesbar.
Ein Bündnis von rund 50 Institutionen, Initiativen und Gruppierungen demonstriert am Samstag 8. Februar in Reutlingen auf dem Marktplatz gegen den „Fall der Brandmauer“.
Einen sehr guten Bericht über die Veranstaltung ist nachzulesen auf der Webseite von Norbert Leister
(www.Norbert-Leister.de)
Artikel-LINK.


Mahnwache 31. Januar 2025 - Reutlingen Marktplatz
Bündnis für Menschenrechte und AK Flucht&Asyl
Norbert Leister hat auf seiner Webseite (www.Norbert-Leister.de) ein sehr guten Artikel über die Veranstaltung geschrieben: Artikel-LINK.
Anbei die Reden von Dr. Joachim Rückle und Traugott Huppenbauer und der Moderationstext von Verena Nerz.
Der Bundestag hat am Freitag, 31. Januar 2025 - durch eine namentlichen Abstimmung im Bundestag - den Gesetzensentwurf für das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz der CDU/CSU-Fraktion mit knapper Mehrheit abgelehnt. Der AK Flu hatte im Vorfeld die im Bundestag vertretenden Politiker aus unserem Bezirk angeschrieben mit der eindringlichen Bitte den eingebrachten Gesetzesentwurf für eine restriktivere Asylpolitik nicht zuzustimmen.
Leider haben Jessica Tatti (BSW), Pascal Kober (FDP) und Peter Donth (CDU) für den Gesetzesentwurf gestimmten.
Beate Müller-Gemmeke (Grüne) und Dr. Martin Rosemann (SPD) haben dagegen gestimmt.
Willkommen auf der Website des AK Flucht & Asyl Reutlingen
Herzlich Willkommen auf der Webseite des Arbeitskreises Flucht&Asyl Reutlingen. Ehrenamtlich unterstützen wir bereits seit 34 Jahre Geflüchtete bei ihrer Ankunft und Integration. Wir verstehen uns als ihre Lobby und sind vollkommen unabhängig.
Unsere Schwerpunkte.
Spenden
Wir freuen uns sehr über finanzielle Unterstützung. Geldspenden für die allgemeine Kasse der Asylcafés können Sie auf das Konto des
Diakonieverbands Reutlingen bei der :
Kreissparkasse Reutlingen
IBAN: DE95 6405 0000 0000 0656 12
BIC: SOLADES1REU
Kennwort: „Asyl“
einzahlen.
Wenn Sie direkt für ein bestimmtes Asylcafé spenden wollen, wenden Sie sich bitte an die Kontaktperson des entsprechenden Asylcafés.
Steuer
Möchten Sie eine Spendenbescheinigung erhalten, so schreiben sie in den Verwensungszweck: Asyl + ihren Namen und Adresse

Kontaktieren Sie uns
Kontakt
Sie haben eine Frage? Wir sind für Sie da. Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.
Die Ansprechpartner und die Mailadressen für die einzelnen Asylcafes in den verschiedenen Stadtteilen und Gemeinden finden Sie auf der Seite
"ASYLCAFES".