Die Verfahrensberatung der Asylcafés ist nur möglich, dank der freundlichen Unterstützung des Spendenparlaments.
Asylcafe: Heilig Geist mit Verfahrensberatung
Hindenburgstr. 75
Montags, 17:30 – 19:30 Uhr
Kontakt Sigrid Kulik:
heiliggeist@asyl-reutlingen.de
Anmeldung zur Verfahrensberatung unter:
beratung@asyl-reutlingen.de
WhatsApp :
0178 - 6687554
Asylcafé Betzingen
mit Verfahrensberatung
Ev. Gemeindehaus, Steinachstr. 4
Dienstags, 17:30 – 19:30 Uhr
Kontakt:
Betzingen@asyl-reutlingen.de
Asylcafé Römerschanze mit Verfahrensberatung
(mit Fahrradwerkstatt)
ex-IB-Wohnheim, Allensteiner Str. 46
Mittwochs, 17:30 – 19:30 Uhr
Kontakt: Ute Lante
roemerschanze@asyl-reutlingen.de
Café International Ohmenhausen
Städtische Unterkunft
Christian-Fauser-Str. 3
Ehrenamtszimmer Montags: 10 - 12:00 Uhr
Kontakt: Thomas Kurig
Asylcafé Storlach / Voller Brunnen
Asylbewerber*innenunterkunft, Storlachstr. 30
Donnerstags, 17:00 – 19:00 Uhr
Kontakt: Barbara Steiner
StorlachVollerBrunnen@asyl-rt.de
Fahrradwerkstatt Ringelbachstr. 195
Mo. + Mi., 15:00 – 18:00 Uhr
Kontakt: Joachim Kochendörfer
Tel. 07121 / 2 98 10
Fahrradwerkstatt
Olgastraße 36/1
Donnerstag 15:00 - 16:00 Uhr
Kontakt: fahrradwerkstatt-rt@web.de
Café International Gönningen
Ratstube, Kirchstr. 4
Donnerstags, 17:00 – 18:30 Uhr
Kontakt: Hans Kapp & Hans-Peter Häußermann
goenningen@asyl-reutlingen.de
Café der Kulturen Rommelsbach
Mittwoch 16:00 - 18:00
Oferdingerstr. 51
Kontakt: Andreas Bierlmeier
rommelsbach@asyl-reutlingen.de
Netzwerk Vielfalt Oferdingen
Kontakt: Isabelle Petit
oferdingen@asyl-reutlingen.de
Freundeskreis Mittelstadt
städtische Unterkunft zum Hochbuchwasen 21-23
Mittwoch 16 - 17:30 Uhr
Kontakt: Hannelore Lauxmann
hannelore.lauxmann@t-online.de
Montag:
17:30 - 19:30 Asylcafe Heilig Geist, Hindenburgstr. 75, Reutlingen
Sigrid Kulik heiliggeist@asyl-reutlingen.de
Anmeldung zur Verfahrensberatung unter:
beratung@asyl-reutlingen.de / WhatsApp : 0178 - 6687554
Dienstag:
17:30 - 19:30 Asylcafe Betzingen,
ev. Gemeindehaus RT-Betzingen, Steinachstr. 4 unterer Eingang
Elisabeth Graß betzingen@asyl-reutlingen.de
Mittwoch:
Asylcafé Römerschanze (mit Fahrradwerkstatt)
ex-IB-Wohnheim, Allensteiner Str. 46
Mittwochs, 17:30 – 19:30 Uhr
Kontakt: Ute Lante
roemerschanze@asyl-reutlingen.de
Freitag:
7:00 - 18:30 Café International Metzingen
Gemeindehaus Baptsten, Heinemannstraße 5, 72555 Metzingen
David Roth info@arbeitskreis-asyl-metzingen.de
Im Gemeindezentrum Heilig Geist, großer Saal, Eingang über den Garten.
Hindenburgstrasse 75
Montags 17.30- 19.30 Uhr (in den Ferien nach Rücksprache)
E-mail: heiliggeist@asyl-reutlingen.de
Anmeldung zur Verfahrensberatung unter:
beratung@asyl-reutlingen.de
WhatsApp : 0178 - 6687554
Hier wird gelernt, gelacht, bei Kaffee oder Tee gemeinsam geredet, gespielt, manchmal zusammen gekocht und unterstützt bei anfallenden Problemen. Bei Fragen zum Asylverfahren gibt es die Möglichkeit der Verfahrensberatung.
Wenn Sie Lust und Zeit haben, ist jede ehrenamtlich helfende Hand immer herzlich willkommen. Wir freuen uns über Ihre Hilfe und Unterstützung:
- im Küchenteam, wenn Sie gerne Gastgeber sind und kleine Snacks zubereiten oder Getränke ausschenken;
- beim Deutschunterricht, wenn Sie gerne erklären und Deutsch sprechen;
- beim Ausfüllen von Anträgen, wenn Sie gerne mit Rat und Tat Menschen zur Seite stehen und sich vom Amtsdeutsch nicht abschrecken lassen;
Die Unterstützung von Geflüchteten bei der Integration und Teilhabe ist vielfältig. Wir finden gemeinsam mit Ihnen das passende Feld für Sie.
Wenn Sie noch Fragen haben oder mehr wissen wollen können Sie sich gerne auch telefonisch an Sigrid Kulik von der Caritas wenden. Telefon: 07121-165612.
Der Freundeskreis Flucht und Asyl Ohmenhausen betreibt in der städtischen Unterkunft in der Christian-Fauser-Str.3 das Café International. Es ist ein Treffpunkt für Geflüchtete sowohl aus der Unterkunft, als auch für diejenigen, die im Dorf leben. Montags zwischen 10 und 12 Uhr findet dabei ein Sprachangebot statt. In Kleingruppen wird Deutschunterricht angeboten. Für Kleinkinderbetreuung ist während dieser Zeit gesorgt.
Darüber hinaus bietet der Freundeskreis Flucht und Asyl
- Hausaufgabenbetreuung und Spiel- und Lernangebote für die
Vorschulkinder
- Alltagsbegleitung (Einkäufe, Behördengänge, Amtsschreiben)
- Begleitung beim Einstieg in Ausbildung, Studium oder Beruf
- Vermittlung von musischen und sportlichen Freizeitangeboten
Zudem kann man dort in zwangloser Atmosphäre Kontakte knüpfen, Verabredungen treffen, sich austauschen, spielen und Feste feiern.
Einfach vorbeikommen oder Kontakt über mail: ffo-koordinator@web.de
AK Flucht&Asyl Reutlingen
Planie 17, 72764 Reutlingen
ak-flu@asyl-reutlingen.de